Demenz-Stützpunkt

Hilfe für Betroffene und Interessierte

Mit dem Bundesprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ soll die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen dauerhaft verbessert werden. Hierbei gilt es, unter zentraler Koordination ein regionales Netzwerk aufzubauen, das an Demenz erkrankte Menschen und ihre Angehörige unterstützt.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Demenz und deren pflegenden Angehörige zu unterstützen.

Wir nehmen Ängste und Sorgen und helfen Betroffenen und Angehörigen die passenden Angebote zu finden.

Das gemeinsame Ziel ist, einen möglichst langfristigen Aufenthalt in der eigenen Häuslichkeit zu ermöglichen. Soziale Kontakte sollen erhalten bleiben und die Erkrankung darf nicht dazu führen, dass diese Menschen vom sozialen Leben ausgeschlossen werden.

Das bedingt, dass die Angehörigen entlastet werden und eine pflegerische Versorgung gesichert ist. Um das sichern zu können, arbeiten wir seit 01.01.21 an dem Ausbau eines Demenz-Netzwerkes. Viele Kooperationspartner sind bereits gefunden, weitere werden folgen.

Sie erhalten bei uns

  • Beratung
  • Vermittlung von passenden Angeboten und Partnern
  • Schulung
  • Bewegungs- und Kognitionsgruppen

Förderung

Gefördert wird unsere Arbeit durch das Bundesprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“. In dem Zeitraum von 2020 bis 2024 starten fünf neue Förderwellen zur Förderung des Netzwerkausbaus für Demenzerkrankte und deren Angehörige. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend knüpft an die Arbeit der Allianz für Menschen mit Demenz auf Bundesebene und der Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz vor Ort an und führt die Aktivitäten in einer Strategie zusammen.

Kontakt

Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin!
Nicole Fischer
Zum Orchideenkamp 1
26655 Westerstede
Tel: 04488 – 520 8885
fischer@plexxon-management.de

Netzwerkpartner

  • Ärztegenossenschaft
  • Ammerlandklinik
  • Diakonie Filsum
  • DIKO
  • Dr. Engelhardt
  • Ergotherapie M. Dietzel
  • Landkreis Ammerland
  • Koordinationsstelle für Migration und Demografie / Seniorenstützpunkt
  • Akutgeriatrie Friesland /Alterstrauma-Zentrum Friesland (ATZ) /Geriatrische Institutsambulanz (GIA) Friesland-Kliniken GmbH am St. Johannes Hospital

Weitere Informationen werden in Kürze auf dieser Internetseite veröffentlicht.