RubiN
Innovatives Versorgungsprojekt in der Region
Unser Netz ist eines von bundesweit 5 Netzen, die in dem vom Innovationsfond gegründeten Projekt RubiN teilnehmen.
Das Konzept des Einsatzes von Koordinatorinnen analog zur SAPV (spezialisierte ambulante Palliativversorgung) ist wesentlich von unserem Netz mit gestaltet worden.
Wir Ärzte können unsere älteren Patienten (ab 70 Jahren) in das Programm einschreiben. Koordinative Leistungen können nach Assessment (Angelina-Bogen >= 2 Punkte) initiiert werden.
Petition
>> WIR FORDERN DIE FORTFÜHRUNG VON RUBIN UND DIE LÜCKENLOSE FINANZIERUNG DURCH DIE ÜBERNAHME IN DIE REGELVERSORGUNG. <<
Anfang 2019 wurde das Projekt RubiN in fünf Regionen der Bundesrepublik gestartet. Seither wird 3.600 Menschen ab 70 Jahren in Lauenburg, dem Ammerland, in Lippe, Leipzig und Siegen große Unterstützung zuteil.
Eingesetzte Fachkräfte kümmern sich um alte Menschen und sorgen dafür, dass dringend notwendige Hilfen für ein möglichst gesundes und selbstständiges Leben im eigenen Zuhause auch wirklich in Anspruch genommen werden können. Damit die Hilfen die Richtigen sind, gehen der konkreten Hilfeplanung eingehende Erhebungen und Gespräche mit den Patienten voraus.
Auch mit der Umsetzung werden die alten Menschen nicht allein gelassen, die Koordinatorinnen begleiten dabei verlässlich.
Bis Ende 2020 ist diese wichtige Aufgabe über Fördermittel aus dem sogenannten „Innovationsfonds“ finanziert. Für die Zeit danach ist eine weitere Finanzierung unklar, weil nach dem Ende des Projekts RubiN keine Kostenübernahme vorgesehen ist. Das bedeutet, dass alte Menschen, die Hilfe brauchen, auf diese Unterstützung nicht mehr zurückgreifen können. Die im Rahmen des Projektes betreuten 3.200 Menschen werden ab Anfang 2021 keine Hilfe mehr durch das Team von RubiN erhalten
können. Die Sicherheit durch die kontinuierliche Betreuung entfällt.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass ältere Menschen bei der Koordination ihrer Ansprüche (z.B. Pflegegeld), Pflichten (z.B. Antragsformulare) und Unterstützungsangebote dringend Hilfe benötigen. Vor allem diejenigen mit mehreren Erkrankungen brauchen diese professionelle Unterstützung, um möglichst lange im eigenen Zuhause leben zu können. Das entlastet auch die Angehörigen. RubiN hilft der ganzen Familie, möglichst lange gesund leben zu können.
Diese wertvolle Leistung muss erhalten bleiben und zukünftig mehr Menschen zuteilwerden!
Hier können Sie die Petition zur Unterschriftensammlung herunterladen [98 KB]
.